<
4 / 444
>
 
24.03.2025

Austausch der Hoffmann-von-Fallersleben Realschule Höxter mit der MS Staudingergasse in Wien

Der Austausch zwischen der Hoffmann-von-Fallersleben Realschule Höxter und der MS Staudingergasse in Wien war ein voller Erfolg und bot den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern eine unvergessliche Zeit mit spannenden Erlebnissen und neuen Freundschaften.
 
Tag 1: Ankunft in Wien
Nach einer langen, aber aufregenden Reise erreichten die Schülerinnen und Schüler aus Höxter am Nachmittag die österreichische Hauptstadt. Nach dem Bezug des Hostels blieb Zeit, sich einzurichten und erste Eindrücke zu sammeln. Der Tag endete mit einem gemeinsamen Abendessen im Hostel, bei dem die Vorfreude auf die kommenden Tage stieg. 



Tag 2: Wissenschaft hautnah erleben
Der zweite Tag begann mit einem Besuch des Physikunterrichts in der Partnerschule MS Staudingergasse. Hier hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, an verschiedenen Experimenten zu physikalischen und chemischen Prozessen teilzunehmen. Die anschaulichen Versuche weckten großes Interesse und führten zu angeregten Diskussionen. Am Nachmittag folgte eine spannende Rätselrallye durch Wien, bei der die Teilnehmenden mit einigen Partnerschülern in Teams auf spielerische Weise die Stadt erkundeten und dabei viel über ihre Geschichte und Kultur erfuhren. 



Tag 3: Einblick in die Stadtpolitik und Freizeitspaß
Ein besonderes Highlight war das Treffen mit der Bürgermeisterin des Bezirks, bei dem die Schülerinnen und Schüler ihre Fragen zur politischen Arbeit und den Herausforderungen des Bezirks stellen konnten. Nach einem informativen Gespräch folgte das Mittagessen in der Partnerschule. Am Nachmittag genossen die Teilnehmenden freie Zeit mit ihren österreichischen Partnerschülern, bevor es am Abend in den berühmten Wiener Prater ging. Die aufregenden Fahrgeschäfte und die besondere Atmosphäre sorgten für einen unvergesslichen Abschluss des Tages. 



Tag 4: Medienwelt und Kulturgenuss
Der vierte Tag führte die Gruppe hinter die Kulissen des Österreichischen Rundfunks (ORF) und des Radiosenders Ö3. Bei einer Backstage-Führung erhielten die Schülerinnen und Schüler faszinierende Einblicke in die Welt des Fernsehens und des Radios. Am Nachmittag stand erneut Freizeit mit den Partnerschülern auf dem Programm, bevor am Abend ein besonderes kulturelles Erlebnis anstand: der Besuch des Musicals *Rock me Amadeus* im renommierten Ronacher Theater. Die mitreißende Aufführung über das Leben von Falco begeisterte die ganze Gruppe. 





Tag 5: Kunst und Geschichte erleben
Der vorletzte Tag des Austauschs begann mit einem Workshop und einer Führung in der Albertina, einem der bekanntesten Kunstmuseen Wiens. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler ihre künstlerische Kreativität entfalten und beeindruckende Werke großer Meister bestaunen. Nach einer Mittagspause folgte die Besichtigung von Schloss Schönbrunn, wo die Gruppe mehr über die Geschichte der Habsburger und das Leben am kaiserlichen Hof erfuhr. Die prachtvollen Räumlichkeiten und die weitläufigen Gärten hinterließen einen bleibenden Eindruck. 





Tag 6: Abschied und Heimreise
Am letzten Tag hieß es Abschied nehmen von Wien und den neu gewonnenen Freundschaften. Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück machten sich die Schülerinnen und Schüler auf die Rückreise nach Höxter. Am Abend erreichte die Gruppe müde, aber voller unvergesslicher Erinnerungen ihre Heimatstadt.  Der Austausch zwischen den beiden Schulen war eine wertvolle Erfahrung, die nicht nur das Wissen der Schülerinnen und Schüler erweiterte, sondern auch interkulturelle Begegnungen und Freundschaften förderte. Viele freuen sich bereits auf ein Wiedersehen!


Realschule Höxter - Hoffmann-von-Fallersleben-Schule
An der Steinmühle 2
37671 Höxter
Web sponsored by