27.06.2025
14 neue Schulsanitäter/innen ausgebildet
Während des gesamten Schuljahres 2024/25 besuchten 14 Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrganges die Erste Hilfe AG, die zusätzlich zum Unterricht in einer 7. oder 8. Stunde stattfand. Den Abschluss ihrer Ersthelfer-Schulung bildete eine ganztägige Erste Hilfe-Ausbildung, die am 26. Juni 2025 im Biologieraum unter Leitung ihrer Kurslehrerin Frau Winzig durchgeführt wurde.
Stolz präsentierten die 14 neuen Schulsanitäter/innen, die im kommenden Schuljahr ihre Tätigkeit aufnehmen werden, die Bescheinigung zur Erste Hilfe-Ausbildung. Diese wird für den Erwerb eines Führerscheins oder für die Prüfung zum Rettungsschwimmer benötigt und kann somit dafür eingesetzt werden. Gleichzeitig frischten die beiden Sportlehrer Alex Tiesat und Andre Winzig während der eintägigen Veranstaltung ihre Erste Hilfe-Kenntnisse auf, um im Notfall weiterhin richtig handeln zu können.
Die Schüler/innen wendeten ihr erworbenes Wissen aus der AG-Zeit in diesem Schuljahr an vielen praktischen Beispielen an. Unter anderem gehörten zu den Inhalten der Ausbildung das Erkennen von Notfallsituationen, das Absichern einer Unfallstelle und das Ergreifen von richtigen Maßnahmen z.B. bei Bewusstseins-, Atem- und Kreislaufstörungen, bei einer Herz-Lungen-Wiederbelebung, bei der Versorgung von Wunden, bei einem Schockzustand oder einer Gelenkverletzung, bei Verbrennungen, Sonnenstich, Hitzeschlag oder Unterkühlungen, bei einem Asthmaanfall oder einer Hyperventilation sowie beim Absetzen eines Notrufes.

Herz- Lungen-Wiederbelebung mit Einsatz eines Übungsdefibrillators

Verbinden einer Ellbogenverletzung mit Ruhigstellen des Armes durch ein Dreieckstuch

Anlegen eines Druckverbandes bei einer stark blutenden Wunde am Kopf

Anlegen eines Verbandes mit einem Fremdkörper in der Wunde
AG-Lehrerin Dagmar Winzig erhofft sich, dass die jungen Ersthelfer/innen durch diese vielfältigen praktischen Übungen in Notfallsituationen besonnen und ruhig bleiben sowie ihren erworbenen Fähigkeiten vertrauen können, um einen in Not geratenen Menschen richtig helfen zu können.